Forschung

Die Stiftung Anton Proksch-Institut Wien weiste eine über jahrzehntelange Erfahrung und Innovation im Bereich der Suchtforschung auf.

Bei den Forschungsaktivitäten der Stiftung wird besonderer Wert auf die Kooperation und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und/oder Forschungseinrichtungen gelegt. Hier insbesondere mit der Europäischen Kommission, dem Bundesministerium für Gesundheit, dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsument*innenschutz, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Gesundheit Österreich GmbH, den Sucht- und Drogenkoordinationen der Bundesländer, Universitäten und Fachhochschulen, sowie Forschungsinstituten- und -einrichtungen.

Forschungsförderpreis 2023

Das Einreichportal für den Forschungsförderpreis wird in Kürze geöffnet.

Die Stiftung Anton Proksch-lnstitut Wien vergibt einen Preis zur Förderung von Forschung im Suchtbereich. Ziel ist es, Studierende im Sinne der Nachwuchsförderung zu motivieren, in ihren Abschlussarbeiten Suchtthemen zu bearbeiten.

Daraus ergibt sich folgender Nutzen für die österreichische Suchtbehandlung/Forschungslandschaft:
» Stärkung der empirischen Suchtforschung in Österreich
» Sichtbarmachen innovativer Nachwuchsforschung
» Generationenübergreifende Vernetzung Forschung-Praxis im Suchtbereich
» Bearbeitung von Forschungslücken (Themen/Daten)
» Wesentlicher Beitrag zur Aufwertung der Suchtforschung in Österreich durch Förderung österreichischer
Open-Access-Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften